City Parking "Camperstop Kalimera"

The Camperstop with Ambience and..... "with a difference"

Winteraufenthalt auf "Kalimera".

 

 

Aufgrund seiner Lage und Ausstattung ist Camperstop "Kalimera" für einen Winteraufenthalt gut geeignet. Für nicht winterfeste Wohnmobile, Vans etc. ist der Aufenthalt auf Grund der Wetterbedingungen in Lygourio  und unserer Infrastruktur absolut kein Problem.

 Das Klima:

 Schon im Altertum wusste man um das besondere Klima der Region Lygourio/Epidavros und errichtete hier die alte Heilstätte, das "Asklepion", mit seinem weltberühmten "Theater von Epidavros". Die "Mutter aller Heilstätten" wurde über 1000 Jahre erfolgreich betrieben und war Vorbild für viele anderen Heilstätten Griechenlands. Das trockene Heilklima ist immer noch vorhanden. Durch die Trockenheit gibt es wenig Mücken, was den Aufenthalt und die Nächte hier  sehr angenehm macht. Das Besondere des Klimas ist die trockene Luft und die Insektenfreiheit. 

 Die Temperaturen sind oftmals 2-3 Grad kühler als an der Küste und gehen in der Nacht selbst im Hochsommer oft auf ca. 20 Grad zurück, so dass ein angenehmer Schlaf möglich ist........ der "Heilschlaf des Asklepios? ........... Wer weiss......?

Bis weit in den Januar hinein sind die Temperaturen "herbstlich bis angenehm"......."Motorradwetter" könnte man sagen, die Bäume haben ihre Blätter verloren, aber das "Meer der Olivenbäume" und das Land sind grün. 

Der eigentliche "Winter" ist von Ende Januar bis Anfang Maerz, oftmals scheint die Sonne und dann werden Temperaturen tags um 12 -14 Grad erreicht....Grillwetter.  Manchmal ist es 2-3 Tage regnerisch, kühl und bewölkt, dann wieder sonnig, ein Wettermix wie auf dem gesamten Peloponnes. Frost gibt es tagsüber nicht, und wenn, dann nur an ein paar Tagen in der Nacht und für ein paar Stunden.

 Februar ist "Kernwinter", das Wetter ist mal so und mal so, ein Mix von Sonne, Wolken, Regen, Wind. Auch "Nordländer" sollten für den Winter eine warme Jacke  und einen Pullover mitbringen, aber Jeans und Turnschuhe reichen immer noch aus. Die Natur ist grün, die ersten Blumen und kommen heraus, die Mandelblüte beginnt.

 Kurz gesagt.....selbst ein "nicht winterfestes" Wohnmobil oder ein Van ist geeignet für den Winter in Lygourio.

 

 

Unsere Infrastruktur:

Unsere Sanitäranlagen sind sauber und trocken und wir stellen 24 Stunden rund um die Uhr, 7 Tage die Woche, heißes Wasser zur Verfügung, egal ob die Sonne scheint oder nicht.

Unsere Wasser ist Trinkwasser von der Gemeinde geliefert und geprüft.

 Unser Untergrund ist sauber und angelegt für feuchte Wintertage und "Tage mit Sturzregen". Der Boden ist schnell wasserableitend, ohne Schlamm und ohne Pflanzen- oder Grasreste. Bei uns braucht man keine Gummistiefel, die Schuhe bleiben sauber.

Und nicht zuletzt...ein regen- und windgeschützter "Saloni" steht als "Allwetterlounge" zur Verfügung, ideal zur wettergeschützten Entspannung zum "Einfangen" der Wintersonne oder ein "Winter-BBQ".

Unsere Stromversorgung ist modern und stark, 16 A auf jeder Steckdose. Unser Strompreis ist "ortsüblich" und transparent, Ihr Stromverbrauch ist jederzeit für Sie einsichtig und an- und abschaltbar, Sie bezahlen nur, was Sie verbrauchen.

Kurz gesagt, wer einen milden, gesunden Winter in gepflegter Infrastruktur verbringen will, der ist bei uns richtig.

 

 Die Gemeindehauptstadt Lygourio

 Vorab....das Wichtigste.....Lygourio "lebt", nicht nur im Sommer, auch im Winter, es ist keine Touristenstadt, die nur "in der Saison" offen hat und im Winter "abgeschlossen" wird. Es ist eine kleine, lebhafte, gut strukturierte und vorbildlich saubere  Gemeindehauptstadt mit freundlichen und hilfsbereiten Menschen.  

 Hier finden Sie auch im Winter alles, was Sie brauchen in Fußweite....gute Bäcker, schicke Cafeterias, gut sortierte Supermärkte, urige Tavernen, Restaurants, ein kleines Gesundheitszentrum, Tierärztin und gut sortierte Apotheken.....Griechenland pur.

 In der Umgebung gibt es viele kleine und große Sehenswürdigkeiten zu Fuss, Fahrrad oder Roller zu erkunden. Die Badestrände bei Alt Epidavros sind in 15 km Entfernung und mit Roller "liegen" Sie  nach einer Viertelstunde Fahrzeit im Wasser......viel Spaß.

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt,

Fam. Bernd und Anneliese Pesch