Regeln, Fragen und Antworten
Warum gibt es auf "Camperstop Kalimera" Regeln?
Wie überall im Leben müssen und wollen wir uns auf unserem "Camperstop" an die Regeln und Gesetze des Gastlandes Griechenland halten. Das macht den Aufenthalt für Sie legal und angenehm. Sie erleben keine "Überraschungen" und können ruhig und sicher übernachten.
Warum ist "Camperstop Kalimera" ein Parkplatz?
Der Wort "Camperstop" existiert nicht im griechischen Gesetz, es gibt nur "Campingplatz" oder "Parkplatz". Das Wort "Camperstop" ist ein umgangssprachlicher Begriff, der durch Betreiber von "Camperstops" und Wohnmobilfahrer benutzt wird.
Ein "Camperstop" kann deswegen nicht als Gewerbe oder Unternehmen angemeldet werden, da es diesen Begriff offiziell nicht gibt, es ist nur ein Name. Um einen "Wohnmobilstellplatz" oder "Camperstop" legal zu betreiben muss er aber gewerblich angemeldet sein, dies geht nur als "Parkplatz".
"Camperstop Kalimera" ist ein durch das Ministerium für Transport behördlich überprüfter und lizensierter Parkplatz mit spezieller Ausstattung für Wohnmobile, also ein "Camperstop".
Auf "Camperstop Kalimera" parken und übernachten Sie legal, ungestört und sicher.
Warum hat "Camperstop Kalimera" eine 3.5 ton Limitierung?
Wir liegen vorteilhaft stadtnah und nicht "in der Pampa", aber dafür auch in einem ausgewiesenen Wohngebiet.
Zum Schutz der Anwohner sind in Wohngebieten nur Kfz-Gewerbe mit Kundenautos bis max. 3.5 ton zGG zugelassen. Dies betrifft auch uns.
Warum darf man keine Markisen aufstellen?
Eine Markise gilt als Zelt (mobil, Gestänge, Stoffdach als Wetterschutz).
Zelte dürfen per Gesetz nur auf organisierten Campingplätzen aufgestellt werden. Freies Zelten ist verboten, also auch "freies Markisenaufbauen"..
Warum sind Badekleidung und Sonnenliegen untersagt?
Wir sind ein Stellplatz im Stadtgebiet einer kleinen Stadt mit vielen Kirchen und tief-gläubigen, griechisch-orthodoxen Nachbarn. Im Ort finden täglich Messen, Taufen, Beerdigungen und andere kirchliche Feiern statt.
Aus Respekt vor den gastfreundlichen Anwohner des kleinen Ortes sind Badekleidung und Sonnenliegen bei uns strikt verboten. Stuhl und Tisch zum Picknick vor dem Wohnmobil ist kein Problem.
Warum müssen Hunde an die Leine?
Hunde sind bei uns willkommen, wir haben selber einen. Aber es gibt Menschen, die haben Angst vor Hunden, auch vor kleinen und absolut friedlichen Hunden. Und es gibt Hunde, die manchmal etwas "ungewöhnlich" reagieren. Wir möchten nicht, dass auf unserem Stellplatz unsere Gäste sich ängstigen müssen, weil Hunde frei herumlaufen. Deswegen bitten wir Sie Ihre Hunde an die Leine zu nehmen, wir tuen dies mit unserem Hund auch.
Warum können Durchreisende bei uns nicht entsorgen?
Wir sind keine öffentliche Entsorgungsstation, sondern ein kleiner Stellplatz mit beschränkter Kapazität nur für unsere Kunden. Wir sind nicht in der Lage den Betrieb einer öffentlichen Entsorgungsstation durchzuführen.